Search

Gewaltschutzkoordinatorin oder Gewaltschutzkoordinator (m/w/d)

Regierung von Oberbayern
locationMünchen, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 3.4.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Oberbayern mitgestalten

Wir sind eine moderne, leistungs­fähige und zukunfts­orientierte Behörde in München mit über 2.000 Be­schäf­tig­ten und ver­schie­de­nen Stand­orten in Ober­bayern. Als An­sprech­partner für Bürge­rinnen und Bürger, Kommunen, Behörden und Verbände tragen wir in einem viel­fältigen Auf­gaben­spektrum zum Wohl der All­ge­mein­heit und des Einzelnen in Ober­bayern bei. Ver­ant­wor­tungs­be­wusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unter­schied­lichen öffent­lichen und privaten Interessen.

Für unser Sachgebiet 14.1 – Flüchtlings­unter­bringung suchen wir zum nächst­möglichen Zeit­punkt eine oder einen

Gewaltschutzkoordinatorin oder Gewaltschutzkoordinator (m/w/d)
S 15 TV-L, Vollzeit, unbefristet


Aufgaben
  • Beratende, ko­or­di­nie­ren­de und unter­stützende Begleitung bei der Um­setzung des Gewalt­schutz­konzepts des bayerischen Ministeriums des Innern, für Sport und Integration
  • Konzeption und Koordination von ein­richtungs­über­greifenden Maß­nahmen zum Gewalt­schutz, z. B. über Hand­lungs­leit­fäden oder Schulungen für Kolleginnen und Kollegen
  • Agieren als An­sprech­person für Vor­gesetzte, Kolleginnen und Kollegen, Kooperations­partne­rinnen und -partner sowie Bewohne­rinnen und Bewohner für Fragen zu den Themen Gewalt, Gewalt­prävention, Schutz vulnerabler Gruppen
  • Unter­stützung bei der Be­ar­bei­tung von Einzel­fällen (beispiels­weise bei Fällen von häuslicher Gewalt oder psychischer Erkrankung)
  • Bayern- und deutsch­land­weiter Austausch mit Verbänden, Behörden, Ministerien sowie anderen Gewalt­schutz­ko­or­di­na­to­rinnen und -ko­or­di­na­toren

Profil
  • Ab­ge­schlos­se­nes Studium der Fach­richtung Soziale Arbeit oder Sozial­pädagogik mit den Ab­schlüssen Bachelor of Arts Soziale Arbeit oder Diplom-Sozial­pädagogin oder Diplom-Sozial­pädagoge (m/w/d) (FH)
  • Mehrjährige Berufs­erfahrung, idealer­weise im Bereich Gewalt­schutz oder in der Arbeit mit ge­flüchteten Menschen

Darüber hinaus wünschen wir uns:

  • Kenntnisse in den Bereichen Konflikt­management, Konflikt­prävention und Krisen­intervention
  • Verhandlungs­geschick, Durch­setzungs­fähigkeit, Frustrations­toleranz und Geduld
  • Konflikt- und gender­sensibles Vorgehen
  • Fähigkeit zu analytischem Denken und Bereit­schaft, in und mit Ver­waltungs­strukturen zu arbeiten

Bitte beachten Sie, dass vor Aufnahme der oben ge­nannten Tätig­keit ein Impfschutz bzw. eine Immunität bezüglich Masern oder eine Kontra­indikation be­treffend einer Masern­schutz­impfung nach­ge­wiesen werden muss.


Wir bieten
  • Eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe S 15 TV-L; nähere Informationen finden Sie z. B. unter oeffentlicher-dienst.info; bei Vorliegen von förderlicher Berufserfahrung ist die Eingliederung in eine höhere Erfahrungsstufe bereits ab Beginn der Tätigkeit möglich
  • Eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit
  • Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz an der Regierung von Oberbayern in der Außenstelle Hofmannstraße 51 in München mit sehr guter Verkehrsanbindung

Darauf dürfen Sie sich freuen:

  • Wert­schätzen­den Umgang zwischen Führungs­kräften und allen Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern
  • Flexible Arbeits­zeit­modelle, mobiles Arbeiten
  • Hauseigene Kinder­krippe (in der Maximilian­straße in München)
  • Attraktive Sozial­leistungen, wie z. B. eine betriebliche Alters­vorsorge, ver­mögens­wirk­same Leistungen, ggf. Ballungs­raum­zulage für den Ver­dichtungs­raum München
  • Jahres­sonder­zahlung
  • JobBike Bayern
  • Kooperations­vereinbarung mit Anbietern für Sport­möglich­keiten für eine ver­günstigte Mit­glied­schaft („Fitness-Flatrate“)
  • Fortbildungs­möglichkeiten
  • Krisensicheren Arbeits­platz

Die Stelle ist grund­sätz­lich teil­zeit­fähig.


STBL1_DE