Search

Fortbildner/-in Medienbildung (m/w/d), (bis 50%)

Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
locationKarlsruhe, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 24.4.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) mit seinen beiden Standorten Stuttgart und Karlsruhe ist eine rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts, unterstützt Schulen und Einrichtungen der Jugend- und Erwachsenenbildung in medienpädagogischen Fragen, berät und bietet Fortbildungen rund um zeitgemäßes (digitales) Lernen sowie fachlich geprüfte Medien für den Unterricht an.

Zentraler Informationskanal des LMZ ist das pädagogisch ausgerichtete Internetportal lmz-bw.de, das sich insbesondere an Lehrkräfte als Zielgruppe wendet.

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg sucht ab sofort eine/-n

Fortbildner/-in Medienbildung (m/w/d), (bis 50%)

Als Fortbildner/-in im Bereich Medienbildung bist Du Mitarbeiter/in des Landesmedienzentrums, aber regional unterwegs. Du beantwortest Anfragen von Schulen im Radius mehrerer Landkreise rund um eine Schwerpunktregion.


Aufgaben
  • Schulungsleistungen für baden-württembergische Schulen und schulnahe Einrichtungen im Bereich technische, didaktische und pädagogische Grundlagen der Medienarbeit (Basisschulungen) sowie im Bereich des Jugendmedienschutzes und der Ausbildung von Schülermedienmentoren (SMEP) voraussichtlich in den Regionen Neckar-Odenwald-Kreis, Main-Tauber-Kreis, Hohenlohekreis, Kreis Heilbronn, Kreis Schwäbisch-Hall, Kreis Ludwigsburg, Rems-Murr-Kreis, Ostalbkreis und Landkreis Heidenheim
  • fortlaufende Dokumentation und Evaluation dieser Schulungsleistungen
  • Umsetzung von Workshops anhand von Schulungsmaterialien des Landesmedienzentrums und des Medienzentrenverbunds, in der Regel als schulinterne Lehrerfortbildung (SchiLf), Schul- und Schüler/-innenworkshops, auch Onlineumsetzungen sind möglich
  • Aktualisierung und Weiterentwicklung von Schulungsmaterial
  • Konzeption und Erarbeitung von neuem Schulungsmaterial
  • konzeptionelle Mitarbeit an neuen Fortbildungs- und Veranstaltungsformaten des Medienzentrenverbunds sowie deren Umsetzung.

Eine letztliche Festlegung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.


Profil
  • abgeschlossenes Studium, wünschenswert mit (medien-)pädagogischem Schwerpunkt
  • Medien- und Technikaffinität, pädagogische und didaktische Grundkenntnisse
  • Kenntnisse der Themenbereiche jugendliche Medienwelten und Jugendmedienschutz
  • Fähigkeit zur eigenständigen, eigenverantwortlichen und konzeptionellen Arbeit
  • rasche und sichere Auffassungsgabe und die Fähigkeit zu selbstständigem und vorausschauendem Arbeiten
  • sicheres Auftreten, sehr gute Kommunikationskompetenz, Beratungskompetenz und ausgeprägte Teamfähigkeit
  • sichere Handhabung von Microsoft Office 365
  • Bereitschaft zur Wahrnehmung flexibler Arbeitszeiten
  • Mobilität: Führerschein und KFZ notwendig (Reisekosten werden erstattet)

Wir bieten
  • sinnstiftende Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum: Wir bieten Dir die Möglichkeit, eine Verwaltung der Zukunft mitzugestalten und unsere Organisation weiterzuentwickeln.
  • Work-Life-Balance: Wir bieten Dir mobiles und flexibles Arbeiten mit 30 Tagen Urlaub im Jahr und zusätzlich ein Gleitzeitkonto. Zudem bieten wir verschiedene Angebote und Initiativen rund um die Themen Gesundheit, Familie und Pflege.
  • persönliche Weiterentwicklung: Als dynamisches Team sind wir immer in Bewegung: Bei uns bekommst du viel Gestaltungsfreiraum, um Themen eigenverantwortlich voranzubringen, wobei wir dich mit umfangreichen Entwicklungsmöglichkeiten unterstützen.
  • attraktive Bezahlung: Wir bieten Dir eine tarifgerechte Vergütung bis EG 10 TV-L, je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen, inkl. jährlicher Sonderzahlung nach TV-L.
  • Kultur: Wir sind ein buntes Team mit unterschiedlichen Skills und Charakteren, in der interdisziplinären Zusammenarbeit begegnen wir uns auf Augenhöhe und haben Spaß daran, Themen gemeinsam voranzutreiben.
  • Sport und Bewegung: Du erhältst ein jährliches Guthaben für Angebote der Online-Gesundheitsplattform des LMZ (beispielsweise einlösbar für Fitness-Kurse, Kochboxen und vieles mehr).
  • familienbewusst: Das Prädikat „Familienbewusstes Unternehmen“ mit dem Zusatz „ausgezeichnet digital” bewertet und würdigt das Engagement des LMZ zur lebensphasenorientierten Unternehmenskultur sowie der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege in einer digitalen Arbeitsumgebung.
  • kostenfreie Snacks und Getränke: Du findest wöchentlich frische Obstkörbe sowie Kaffeespezialitäten und Mineralwasser an den Standorten des LMZ vor.
  • 1A Lage: Beide Standorte verfügen über eine direkte ÖPNV-Anbindung. Des Weiteren erhältst Du einen ÖPNV-Fahrtkostenzuschuss im Rahmen des JobTicket BW.

Im Anschluss an die befristete Beschäftigung für insgesamt zwei Jahre (Befristung nach § 14 II TzBfG, die erfordert, dass in der Vergangenheit kein Beschäftigungsverhältnis zum LMZ bestand), prüfen wir gerne, ob wir Dir weitere Beschäftigungsmöglichkeiten anbieten können.


STBL1_DE