Fachinformatiker*in Systemintegration (m/w/d)
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Berlin, Deutschland
3.4.2025
Öffentlicher Dienst allgemein
Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Referat „Informationstechnik“ in Berlin-Steglitz zum nächstmöglichen Termin ein*e
Fachinformatiker*in Systemintegration (m/w/d)
Entgeltgruppe 9b TVöD
unbefristetes Arbeitsverhältnis
Vollzeit/teilzeitgeeignet
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.
Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!
Aufgaben
- Installation, Konfiguration und Wartung von Hard- und Software für wissenschaftliche Anwendungen (Windows/Linux)
- Zusammenarbeit mit anderen IT‑Teams zur Lösung komplexer Probleme
- Unterstützung der Endbenutzer bei IT‑Problemen und Anfragen
Profil
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker*in Systemintegration oder nachweisbare gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen, die auf der Basis bisher ausgeübter Tätigkeiten erworben wurden
- Fundierte Kenntnisse der aktuellen Microsoft- und Linux-Betriebssysteme sowie deren Anbindung an Server-Systeme
- Umfassende Fachkenntnisse im Betrieb von individuellen Hard- und Softwaresystemen inklusive Peripheriesystemen
- Fähigkeit und Bereitschaft, sich in neue Anwendungsszenarien im wissenschaftlichen Umfeld einzuarbeiten
- Kenntnisse im Umgang mit IP-Netzwerken
- Kenntnisse im IT-Service-Management nach ITIL
- Kenntnisse im BSI-IT-Grundschutz
- Ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C2) und gute Englischkenntnisse
- Bereitschaft zur Teilnahme an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie deren positiver Abschluss
- Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, Initiative/Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft, Lernbereitschaft sowie Flexibilität
Wir bieten
- Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld
- Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken in Verbindung mit einem sozial ausgeglichenen Arbeitsumfeld sowie einem umfangreichen Weiterbildungsangebot
- Individuelle Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen sowie fachliche und außerfachliche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, Möglichkeit des mobilen Arbeitens [bis zu 60 %], flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 Tage Urlaub sowie Inanspruchnahme von bis zu 12 Zeitausgleichstagen im Jahr
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz in der Bundeshauptstadt
STBL1_DE