Erzieher*in für den inhaltlichen Schwerpunkt der schulischen Förderung und Bildung
.... zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Erzieher*in für den inhaltlichen Schwerpunkt der schulischen Förderung und Bildung
für das Kinderhilfezentrum im Amt für Soziales und Jugend
Entgeltgruppe S 8b TVöD
Das Amt für Soziales und Jugend der Landeshauptstadt Düsseldorf ist mit über 2000 Beschäftigten das größte Amt der Stadtverwaltung und versteht sich als Dienstleister und Partner für die Bedürfnisse der Kinder, Jugendlichen und Familien.
Die Wohn- und Inobhutnahmegruppen des Kinderhilfezentrums sind ein stationäres Angebot der Hilfe zur Erziehung für Kinder und Jugendliche, die aufgrund unterschiedlicher Problemlagen vorübergehend nicht bei ihrer Familie leben können. Eine gute Bildung sowie schulische und lerntherapeutische Förderung ist dabei ein wesentlicher Erfolgsfaktor für einen gelingenden Hilfeverlauf.
Gesucht werden in der schulischen/lerntherapeutischen Förderung erfahrene Mitarbeitende, die Freude an der Arbeit mit verschiedenen Kindern, Jugendlichen sowie professionellen Teams im stationären Kontext haben. Wir orientieren uns bei der unserem Handeln und in unserer Arbeitsweise an dem amtsweiten Leitbild, welches unsere Werte widerspiegelt: https://www.duesseldorf.de/jugendamt/wir.
Aufgaben
- Organisation und Gestaltung von Bildungsangeboten sowie der schulischen/ lerntherapeutischen Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kontext ihrer individuell schwierigen Lebenslage
- Ermittlung des Lern- und Entwicklungsstandes in Kooperation mit den jeweiligen Schulen
- Tätigkeit in einem multiprofessionellen Team mit dem Schwerpunkt schulische Hilfe
- Mitgestaltung und Mitwirkung bei der Hilfeplanung sowie Erreichung der gesteckten Ziele
- Zusammenarbeit mit den (Bezugs-) Pädagog*innen der Wohngruppen und an der Hilfe beteiligten Stellen unter anderem Jugendhilfe, Schule und Therapie
- allgemeine Bürotätigkeiten wie beispielsweise die Erstellung der Tagesprotokolle und Entwicklungsberichte, das Führen der Gruppenkasse sowie Kontrolle und Pflege des Lernmaterials.
Profil
- staatlich anerkannte*r Erzieher*in
- Fachkenntnisse und Erfahrung im Bereich der schulischen Förderung von Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen sind wünschenswert
- Erfahrungen im systemischen Denken und Handeln
- Fähigkeit zum kooperativen Arbeiten in Teams sowie mit anderen sozialen Diensten und Institutionen
- Belastbarkeit, Freude im Umgang mit Menschen, Engagement und Verantwortungsbereitschaft
- Fähigkeit zur Team- und selbstständigen Arbeit.
Wir bieten
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
STBL1_DE