Search

Duales Studium „Forschungs- und Innovations­­management“ (Bachelor of Arts)

DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
locationBonn, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 4.4.2025

Duales Studium „Forschungs- und Innovations­­management“ (Bachelor of Arts)

  • Kennziffer: 1176
  • Arbeitsort: Bonn
  • Eintrittsdatum: 01.09.2025
  • Karrierestufe: Duales Studium
  • Beschäftigungsgrad: Vollzeit
  • Dauer der Beschäftigung: Bis 31.03.2028
  • Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Wir, der DLR Projektträger, ergänzen die wissenschaftliche Ausrichtung des DLR. Mit rund 1.600 hochqualifizierten Expertinnen und Experten zählt der DLR Projektträger zu den größten und erfahrensten Management­organisationen für Forschung, Innovation und Bildung in Europa. Als kompetenter Dienstleister an der Nahtstelle von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft befassen wir uns intensiv mit wichtigen Zukunfts­themen wie Klimawandel, Elektromobilität, Bildung, Chancengerechtigkeit, klinischer Forschung, Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz.


Aufgaben

Mit uns gemeinsam kannst du Forschung für Innovationen von morgen ermöglichen. Dabei hilfst du ganz konkret Bildungs- und Forschungs­einrichtungen wie auch Unternehmen dabei, Zukunftsprojekte auf den Weg zu bringen und erfolgreich durchzuführen! Die dafür notwendigen wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen des Forschungs­managements vermittelt dir dein Studium am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz in Remagen.

Deine Aufgaben

In den Praxisphasen begleitest du beim DLR Projektträger in Bonn konkrete Förder­projekte. Du prüfst, ob die geförderten Projektteams mit ihrer Finanz- und Zeitplanung die gesetzten Ziele erreichen. Du lernst das Zusammenspiel von Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft kennen – immer mit dem Ziel, die Zukunft unserer Gesellschaft von morgen zu gestalten.

Darauf kannst du dich freuen

  • eine moderne Ausbildungs­umgebung und zeitgemäße Ausbildungs­methoden
  • intensive Betreuung durch geschulte, engagierte Praxis-Begleitungen
  • Abwechslung während der Ausbildung durch Wechsel der Fachbereiche
  • attraktives Entgelt in Höhe von 1.475 €/Monat sowie einen Lernmittel­zuschuss
  • gute Anbindung aller Gebäude an den ÖPNV sowie sichere Fahrrad­abstellplätze und kostenlose Parkmöglichkeiten in Tiefgaragen unserer Gebäude

Profil
  • allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
  • logisches Denken und Freude an der Analyse von Fakten und Zahlen
  • hohe Lernbereitschaft und Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten
  • Zuverlässigkeit und sorgfältige Arbeitsweise
  • Interesse, Mathematik und Informatik für deine Aufgaben und Ziele einzusetzen
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Teamfähigkeit und kontaktfreudige Persönlichkeit

Dein Weg zu uns

  • Du stellst deine Bewerbungsmappe mit Motivations­schreiben, Lebenslauf, Zeugnis über die Hochschul­zugangs­berechtigung und ggf. den letzten Zeugnissen aus der Oberstufe zusammen und sendest sie über „Jetzt bewerben!“.
  • Du gibst uns einen Augenblick Geduld und wir melden uns schnellstmöglich bei dir zurück.

Weitere Informationen zum dualen Studium findest du hier: Duales Studium beim DLR Projektträger in Bonn (dlr-pt-dualstudieren.de).


Wir bieten

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungs­möglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.


STBL1_DE