Doktorandin (w/m/d) für das Thema „Forensische Analyse von großen Datenmengen aus verteilten Systemen“
Im Rahmen des
ZITiS KI‑Promotionsprogramms
suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für 36 Monate in der Metropolregion München eine
Doktorandin (w/m/d) für das Thema „Forensische Analyse von großen Datenmengen aus verteilten Systemen“
EG 13 TVöD Bund | Voll- oder Teilzeit | Digitale Forensik
Zufriedene Mitarbeitende erzeugen die beste Arbeitsatmosphäre. Unser Ziel ist deshalb, ein gesundes, flexibles und inspirierendes Umfeld zu schaffen. Dafür wurden wir bereits mit den Awards „Top Company“ und „Open Company“ ausgezeichnet.
Wir, als Behörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat, sind so agil und reaktionsschnell wie möglich. Deshalb gehen wir viele Dinge anders an, als man es von einer klassischen Behörde erwarten würde.
Konkret entwickeln wir für die Behörden des Bundes mit Sicherheitsaufgaben Werkzeuge, erforschen Lösungen und beraten über Strategien für die innere Sicherheit Deutschlands. Damit begegnen wir täglich den Herausforderungen im Cyberraum. Dazu gehört selbstverständlich auch das Einstehen für die freiheitlich demokratische Grundordnung.
Aufgaben
- Du erforschst und entwickelst Methoden der Künstlichen Intelligenz zur Auswertung forensisch relevanter Daten aus komplexen, verteilten Systemen (beispielsweise im Kontext vernetzter, autonomer Mobilität und Infrastruktur).
- Du führst selbstständig Versuche im Labor (u. a. Analyse von multimodalen Sensordaten) durch und dokumentierst die Ergebnisse.
- Du klassifizierst und analysierst relevante Daten und interpretierst komplexe Zusammenhänge.
- Du präsentierst Arbeitsfortschritte und Ergebnisse bei internen und externen Veranstaltungen wie Kolloquien, Konferenzen und Workshops.
Profil
- bis Ende Sommersemester 2025 sehr gut oder gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom Univ.) in der Fachrichtung Informatik, Data Science, Mathematik, Elektrotechnik oder einem verwandten MINT‑Fachgebiet
und
- fundierte Kenntnisse im Bereich Maschinelles Lernen
- Kenntnisse in der Programmierung (z. B. Python, R, C/C++ etc.)
- sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
VON VORTEIL SIND:
- Du hast einen guten Überblick über die Architektur von Embedded Devices
- Du hast erste Erfahrungen im wissenschaftlichen Schreiben und Präsentieren von Forschungsergebnissen
- praktische Arbeit ist für dich genauso wichtig wie eine theoretische Herangehensweise
- Du verfügst über Kenntnisse in hardwarenaher Programmierung
- Du hast bereits Erfahrung in der Anwendung von KI‑Methoden
- Du verlierst auch bei großen Datenmengen nicht den Überblick und kannst diese nachvollziehbar darstellen und interpretieren
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Freude am eigenständigen Arbeiten und hohe Lernbereitschaft
- Bereitschaft zur gelegentlichen Durchführung nationaler und internationaler Dienstreisen
Wir bieten
- Tarifbeschäftigung in der Entgeltgruppe 13 TVöD Bund
- ZITiS-Zulage in Höhe von bis zu 2.400 Euro brutto jährlich in Vollzeit
- Jahressonderzahlung in EG 13 TVöD Bund in Höhe von 60 % brutto der monatlichen Gesamtvergütung bei Erfüllung der Voraussetzungen
Unsere Benefits:
- Home-Office
- kernzeitfreie Arbeitszeit
- kein Dresscode
- technische Ausstattung
- Zuschuss zum Jobticket
und vieles mehr …
BESONDERE HINWEISE:
- Der Dienstort kann in München (Berg am Laim oder Zamdorf) oder Dachau sein.
- Für uns zählt das Können, nicht das Geschlecht, das Alter, die Religion, die Identität oder die Herkunft.
- Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen, da bei uns derzeit weniger Frauen arbeiten als gewünscht.
- Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für die Tätigkeit wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
- Nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) ist für die vorgesehene sicherheitsempfindliche Tätigkeit eine Sicherheitsüberprüfung durchzuführen.
- Uns steht keine Planstelle zur Verfügung. Bewerbungen von verbeamteten Personen können wir daher nur von anderen Bundesbehörden und unter Mitnahme einer Planstelle in der Wertigkeit A 13h berücksichtigen.
- Ein Arbeitsvertrag kann erst bei Vorliegen des mindestens guten Abschlusszeugnisses geschlossen werden.
STBL1_DE