Search

Brandschutzbearbeiter /-in (m/w/d) bei der Schule ABC-Abwehr und Gesetzliche Schutzaufgaben

Bundeswehr Baden-Württemberg
location72510 Stetten am kalten Markt, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 28.4.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.


Aufgaben
  • Sie wirken bei der Erstauswertung der Ergebnisse der Evaluation der trainingsgebundenen Ausbildung im Verwendungsbereich Brandschutz mit.
  • Sie erledigen die Zuarbeit zu Anlagen von Anordnungen Ausbildungsmaßnahmen (AAM) im Dokumentenprozess (DokP) im DV-Verfahren SASPF/IAMS im Verwendungsbereich Brandschutz.
  • Sie unterstützen bei der Führung des Prüfungsbüros für das Prüfungsamt der Bundeswehr im Rahmen der Laufbahnprüfung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst.
  • Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen wird vorausgesetzt.
  • Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
  • Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
  • Die Stelle ist ab sofort zu besetzen.

Profil
  • Sie besitzen die Laufbahnbefähigung für den mittleren technischen Verwaltungsdienst - Verwendungsbereich Brandschutz.

oder

  • Sie besitzen die Voraussetzung für die Zuerkennung der Laufbahnbefähigung. Diese Befähigung ist gegeben, wenn Sie den Abschluss einer Realschule oder alternativ den erfolgreichen Besuch einer Hauptschule vorweisen können und den Abschluss einer für die Laufbahn förderlichen Berufsausbildung sowie den feuerwehrtaktischen Grundlehrgang (BI) besitzen und eine 18-monatige Berufserfahrung als hauptamtliche Brandschutzkraft (m/w/d) vorweisen können.
  • Sie haben den Oberbrandmeisterlehrgang, vergleichbar BIII (Staffel- bzw. Gruppenführerin/Gruppenführer) erfolgreich abgeschlossen.
  • Sie sind uneingeschränkt feuerwehrdiensttauglich.
  • Sie haben einen gültigen Nachweis über die Eignungsbeurteilung der uneingeschränkten körperlichen Eignung für den Feuerwehrdienst als Trägerin/Träger von Atemschutzgeräten der Gruppen 2 und 3.
  • Sie sind uneingeschränkt kraftfahrverwendungsfähig und verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klassen B und C sowie über die Bereitschaft zum Erwerb der Bundeswehr-Fahrerlaubnis der Klassen B und C. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
  • Sie verfügen über überdurchschnittliches Können und technisches Verständnis im Verwendungsbereich Brandschutz.
  • Sie haben sehr gute DV-Kenntnisse (Standardsoftware, MS-Office) und Grundkenntnisse in SASPF.
  • Sie verfügen über Gleichstellungskompetenz.
  • Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.
  • Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
  • Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
  • Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

Erwünscht

  • Sie haben hohe fachliche und soziale Kompetenz, insbesondere Kommunikations-, Konflikt- und Teamfähigkeit.

Wir bieten
  • Sie werden in ein Beamtenverhältnis eingestellt.
  • Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
  • Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A9m Bundesbesoldungsgesetz bewertet.
  • Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Aus- und Fortbildungsangebot.
  • Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
  • Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.

STBL1_DE