Search

Biosphären-Schutzgebietsbetreuer/in (m/w/d)

Regierung von Oberbayern
location83395 Freilassing, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 24.4.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Oberbayern mitgestalten

Wir sind eine moderne, leistungs­fähige und zukunfts­orientierte Behörde in München mit über 2.000 Beschäf­tigten. Als Ansprech­partner für Bürgerinnen und Bürger, Kom­munen, Behörden und Ver­bände tragen wir in einem viel­fältigen Aufgaben­spektrum zum Wohl der Allgemein­heit und des Einzelnen in Ober­bayern bei. Ver­antwortungs­bewusst sorgen wir für einen gerechten Aus­gleich zwischen den unterschied­lichen öffent­lichen und privaten Interessen.

Für unsere Verwaltungsstelle Biosphären­region Berchtes­gadener Land suchen wir zum nächst­möglichen Zeit­punkt eine/n

Biosphären-Schutzgebietsbetreuer/in (m/w/d)

der / die sich im Berchtes­gadener Land mit freund­lichem und sicherem Auftreten für den Biosphären­gedanken einsetzt. Ihre Kern­aufgaben sind Arten‑ und Biotopschutz­projekte, Gebiets­betreuungen sowie Bewussts­einsbildung.


Aufgaben
  • Mitarbeit im Projekt „Weidelandschaften im Surtal“ mit Schwer­punkt Weide­flächen und Beweidung
  • Durchführung von praktischen Arten‑ und Biotopschutz­maßnahmen, u. a. durch angeleitete Freiwilligen­aktionen zum Erhalt kulturland­schaftlich oder natur­schutz­fachlich wertvoller Lebens­räume (z. B. Almschwenden)
  • Planung und Durchführung von Natur‑ und Landschaftsführungen
  • Sonstige Mitarbeit im Bereich Land­schafts­ökologie (Bio­topschutz­projekte, Monitorin­gaufgaben, Besucher­information)
  • Sonstige Mit­arbeit in der Verwaltungsstelle der Bio­sphären­region bei organi­satorischen und logistischen Aufgaben (Verwaltungs­aufgaben, Betreuung von Info­ständen etc.)
  • Vermittler­rolle im Sinne des UNESCO-Auftrags

Profil
  • Ausbildung, Bachelor oder Fachhochschul­abschluss im Berufsfeld Natur, Umwelt, Landwirt­schaft oder eine vergleich­bare Quali­fikation mit rele­vanter Berufs­erfahrung
  • Sehr gute Kenntnisse der Natur‑ und Kultur­land­schaften des Berchtes­gadener Landes und der heim­ischen Flora, Fauna und Öko­systeme, land­wirtschaft­liches Grund­ver­ständnis
  • Führer­schein der Klasse B

Darüber hinaus wünschen wir uns von Ihnen:

  • Erfahrungen in der Umsetzung von Biotopschutz­maßnahmen; vorteil­haft ist ein Abschluss als geprüfte/r Natur- und Land­schafts­pfleger/in (m/w/d)
  • Ein­schlägige Erfahrungen zur Vermittlung von Natur und Landschaft; vorteil­haft ist ein Abschluss als zertifizierte/r Natur‑ und Landschafts­führer/in (m/w/d) und/oder Erfahrung in der Umwelt­bildung
  • Zeitliche Flexibilität und Bereit­schaft, auch außer­halb der üblichen Dienst­zeiten zu arbeiten, insbesondere auch an Wochen­enden und Feier­tagen, im Rahmen der in der Regierung von Ober­bayern geltenden Gleitzeit­regelung
  • Sichere Anwendung der MS-Office-Programme
  • Selbstständige Arbeitsweise, Organisations­vermögen, hohes Engagement und Teamfähig­keit
  • Bereitschaft und die körper­liche Fähig­keit, ganzjährig im Gelände zu arbeiten
  • Positive Einstellung gegenüber Büroarbeit, für konzeptionelle, organi­satorische und ver­waltungs­technische Aufgaben
  • Freude an der Wissens­vermittlung und Kenntnisse im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung, Natur‑ oder Umwelt­pädagogik und Vergleich­bares
  • Freund­liches und sicheres Auftreten, vermittelndes Wesen und guten Umgang mit Konflikt­situationen
  • Identifikation mit den Ziel­setzungen des UNESCO-Programms „Der Mensch und die Biosphäre“
  • Vorteilhaft sind Grund­kenntnisse in GIS und Kompetenzen im Bereich der sozialen Medien
  • Bereit­schaft, den privaten Pkw für eigene Dienst­fahrten einzusetzen

Wir bieten
  • Eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgelt­gruppe E 9b TV-L; nähere Informationen finden Sie z. B. unter oeffentlicher-dienst.info
  • Eine bis 31.12.2027 befristete Teilzeitprojektstelle (60 %)
  • Eine verantwortungs­volle Aufgabe mit vielen Gestaltungs­möglich­keiten
  • Selbst­ständiges Arbeiten in einem motivierten und leistungs­starken Team
  • Wertschätzenden Umgang im Kollegen‑ und Vorgesetzten­kreis
  • Flexible Arbeits­zeit­modelle, Home­office etc.
  • Attraktive Sozial­leistungen, wie z. B. eine betriebliche Alters­vorsorge, vermögens­wirksame Leistungen
  • Einen krisen­sicheren Arbeits­platz
  • Einen interessanten und abwechslungs­reichen Arbeits­platz im Team der Verwaltungs­stelle der Biosphären­region Berchtes­gadener Land, einer Außen­stelle der Regierung von Ober­bayern; Dienstort ist Frei­lassing, Gebiets­kulisse ist das Berchtesgadener Land

STBL1_DE