Berufsausbildung zur pädagogischen Fachkraft (m/w/d)
Seit Generationen produzieren wir hochwertige Lebensmittel für die gesunde Ernährung von Kindern. Dies setzen wir durch unsere Pioniertätigkeit im organisch-biologischen Anbau konsequent um. So leisten wir durch die Qualität unserer Produkte und den Erhalt der Umwelt unseren Beitrag für die Generationen von morgen.
Für unsere expandierende Unternehmensgruppe suchen wir ab September 2025 Verstärkung.
Berufsausbildung zur pädagogischen Fachkraft (m/w/d)
Aufgaben
In einem mittelständisch geprägten Familienunternehmen der Nahrungsmittelindustrie bieten wir die Ausbildungen zum Kinderpfleger (m/w/d) oder Erzieher (m/w/d) an. Diese können Sie im betriebseigenen HiPP Naturkinderhaus, in dem die Kinder der Mitarbeitende der Firma HiPP betreut werden, absolvieren.
An den jeweiligen Berufsfachschulen haben Sie die Möglichkeit, sich umfangreiches pädagogisches Fachwissen anzueignen. Ebenso werden Sie mit den rechtlichen Rahmenbedingungen einer Kindertagesstätte vertraut gemacht. So können Sie während der gesamten Ausbildung theoretisches Wissen in der Praxis umsetzen. Partizipation und Naturerfahrungen werden neben den allgemeinen Ausbildungsanforderungen großgeschrieben.
Profil
- Freude und Interesse am Umgang mit Kindern in der Natur im Alter von 0 Jahren bis zum Schuleintritt
- Freude an der aktiven Kommunikation mit Kindern, Eltern und pädagogischen Kollegen (m/w/d)
- Selbstständige, zielstrebige und partizipierende Arbeitsweisen
- Leistungsbereitschaft, Disziplin, Fleiß und Flexibilität
Wir bieten
Schulische Voraussetzungen
Kinderpfleger (m/w/d): Mittelschule
Erzieher (m/w/d): Mittlere Reife
„Optiprax“-Erzieher (m/w/d): Allgemeine Hochschulreife
Dauer der Ausbildung
Kinderpfleger (m/w/d): 2 Jahre
Erzieher (m/w/d): 4 Jahre
„Optiprax“-Erzieher (m/w/d): 3 Jahre
Ausbildungsort
HiPP Naturkinderhaus Gabis 40, 85276 Pfaffenhofen / Ilm
Berufsschule
Berufsfachschulen für Kinderpfleger (m/w/d) Fachakademien für Sozialpädagogik Schulzentrum für Optiprax
Ausbildungsverlauf
Kennenlernen der Ausbildungsbereiche gemäß Ausbildungsplan und schulischen Anforderungen
Ausbildungsbetreuung
Durch den zuständigen Anleiter
Arbeitszeit
38 Stunden / Woche
Ausbildungsvergütung für Erzieher (m/w/d)
Übertarifliche HiPP-Ausbildungsvergütungsregelung:
1. Ausbildungsjahr: Euro 1.226,-/Monat
2. Ausbildungsjahr: Euro 1.356,-/Monat
3. Ausbildungsjahr: Euro 1.481,-/Monat
4. Ausbildungsjahr: Euro 1.569,-/Monat
Darüber hinaus: Fahrtkostenerstattungsregelung für Fahrten zur Arbeitsstätte und Fahrten zur Berufsschule, vielfältige HiPP-Sozialleistungen
Ausbildungsvergütung für Kinderpfleger (m/w/d)
Schulische Ausbildung ohne Vergütung
Abschlussprüfungsvorbereitung
Intensive Vorbereitung auf die praktische Abschlussprüfung
Abschluss
Staatlich geprüfter Kinderpfleger (m/w/d)
Staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d) Anerkennung im Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmen im Niveau 6.
Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung
Eine Weiterbildung in eine fachgebundene Ausbildung ist möglich.
Ein ausgebildeter und staatlich geprüfter Kinderpfleger (m/w/d) kann anschließend eine Weiterbildung zum Erzieher (m/w/d) machen. Während der Erzieherausbildung kann das fachgebunde Abitur oder das allgemeine Abitur absolviert werden. Dies ermöglicht in jegliche Richtung eine Weiterbildungsmöglichkeit. Da das Einsatzgebiet für Kinderpfleger / Erzieher (m/w/d) breit gefächert ist, bieten sich innerhalb dieses Berufsfeldes weitere interne Bildungsmöglichkeiten (Leitung / fachbezogene Einsatzfelder etc.)
STBL1_DE