Search

Bereichsleiter*in für den Bereich IT und Ressourcen (m/w/div)

Deutsche Rentenversicherung Bund
locationBerlin, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 23.4.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist der größte deutsche Rentenversicherungsträger und damit ein Grundpfeiler der sozialen Sicherheit in Deutschland. Wir begleiten die Menschen ihr gesamtes Leben lang – vom Berufsanfang bis ins Rentenalter. 23,3 Millionen Versicherte, 9,6 Millionen Rentner*innen sowie 3,5 Millionen Arbeitgeber*innen verlassen sich auf uns.
Wir unterhalten eine höchstkomplexe und vielfältige IT-Systemlandschaft. Die in dieser Umgebung eingesetzten Methoden und Techniken einschließlich der eingesetzten Hard- und Softwaretechniken bieten ein interessantes und anspruchsvolles Arbeitsumfeld.

Für unsere Abteilung Persona l- People and Development suchen wir im Bildungsbereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Bereichsleiter*in für den Bereich IT und Ressourcen (m/w/div)

Ort: Berlin
Eintrittsdatum: Sofort
Bewerbungsfrist: 29.04.2025
Ausschreibungsnummer: 21-014-2025
Beschäftigung: Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich)
Vergütung: E14 TV EntgO-DRV

Tätigkeitsbereich

Der Bereich IT und Ressourcen mit mehr als 20 Mitarbeitenden innerhalb der Abteilung Personal-People and Development verantwortet die Bildungsinfrastruktur der DRV Bund. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Bereitstellung und Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur im Bildungsbereich des Hauses sowie auf der Beteiligung an bereichsübergreifenden Projekten und Themen mit entsprechenden inhaltlichen Berührungspunkten.


Aufgaben
  • Sie leiten einen Bereich mit mehr als 20 Mitarbeitenden (2 Teams) und unterstützen die Dezernatsleitung in allen fachlichen, personellen und organisatorischen Aufgaben, unter anderem unter aktiver Anwendung der Führungsinstrumente, der Personalentwicklung und des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Sie sind maßgeblich beteiligt bei der (Weiter-) Entwicklung und Implementierung der IT-Strategie sowie der digitalen Transformation im Bildungsbereich, zudem stellen Sie gemeinsam mit den Mitarbeitenden den Betrieb der IT-Infrastruktur im Bildungsbereich sicher
  • Sie unterstützen die Dezernats- und Abteilungsleitung beim Umsetzen und Nachhalten von Veränderungsprozessen
  • Sie überwachen und koordinieren die Beschaffung und Vergabe von IT- und sonstigen Infrastrukturkomponenten im Bildungsbereich

Profil
  • Sie verfügen über einen erfolgreichen Abschluss einer wissenschaftlichen Hochschulbildung (Diplom-, Master- oder gleichwertiger Abschluss) vorzugsweise in Wirtschaftsinformatik oder Informatik oder über einen vergleichbaren Abschluss nach der Bundeslaufbahnverordnung/dem Fortbildungstarifvertrag
  • Sie bringen eine mehrjährige aktuelle Berufserfahrung mit Führungsverantwortung mit
  • Sie haben aktuelle Kenntnisse in der IT-Infrastruktur sowie in der Abbildung grundlegender Prozesse einer größeren Organisation/Unternehmen, vorzugsweise im Bildungsbereich
  • Netzwerkarbeit und aktive Kommunikation zu internen und externen Stakeholdern gehören ebenso zu Ihren Stärken wie innovatives Denken und Handeln sowie eine ergebnisorientierte Dienstleistungsfokussierung

Wir bieten
  • Die Möglichkeit und Herausforderung Geschäftsprozesse sowie die IT-Infrastruktur im Bildungsbereich weiter zu entwickeln und -zu gestalten sowie Verantwortung für andere Menschen zu übernehmen, sie zu motivieren und in Veränderungsprozessen zu begleiten.
  • Eine innovative Arbeitskultur an einem zentralen Arbeitsplatz und die Chance, mit Ihren Ideen Veränderungen anzustoßen und umzusetzen
  • Eine umfassende Einarbeitung in Ihr neues Aufgabengebiet
  • Flexibles Arbeiten (Homeoffice) und die dafür entsprechende technische Ausstattung
  • Ein breit gefächertes Programm, welches unseren Führungskräften die Möglichkeit gibt, sich für ihre Führungsaufgaben im Alltag zu stärken und gemeinsam die Zukunft unserer DRV Bund zu gestalten

Weitere Informationen

Zur Besetzung der Position werden wir mit Bewerbenden, die sich in der engeren Auswahl befinden, Gespräche führen.

Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Absatz 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir haben uns die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.


STBL1_DE