Search

Beamter (m/w/d) der 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn „Verwaltung und Finanzen“, fachlicher Schwerpunkt „nichttechnischer Verwaltungsdienst“, bzw. Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Personal

Bayerisches Landeskriminalamt
locationMünchen, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 24.4.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Wir suchen für das Sach­gebiet 111 – Personal in der Abteilung I – Zentrale Aufgaben mit Sitz in 80636 München, Maillinger­straße 15, zum nächst­möglichen Zeitpunkt einen

Beamten (m/w/d) der 3. Qualifikationsebene
der Fachlaufbahn „Verwaltung und Finanzen“, fachlicher Schwerpunkt „nichttechnischer Verwaltungsdienst“, bzw.
Sachbearbeiter (m/w/d)
im Bereich Personal

Als innovative Polizeibehörde mit Schnittstellen zu Bund und Ländern ist das Bayerische Landes­krimi­nalamt ein unverzicht­barer und wich­tiger Bestand­teil der Sicher­heits­struktur Bayerns. Das BLKA deckt mit seinen Standorten in München, Weg­scheid, Nürnberg und Königs­brunn verschie­denste Berufs­felder ab, darunter beispielsweise Polizei­voll­zugs­dienst, Verwaltung, Forschung und Informatik, und eröffnet somit für jede und jeden ein interes­santes Arbeits­feld. Zudem bietet das BLKA, trotz seiner Größe mit circa 2.000 Mit­arbeitenden, eine freund­liche und fami­liäre Atmosphäre.


Aufgaben

Das Sachgebiet 111 – Personal des Bayerischen Landes­kriminal­amtes betreut derzeit etwa 2.000 Mitarbeitende. Der Aufgabenbereich umfasst ins­besondere die Personal­angelegen­heiten für Mitarbeitende im Beamten- oder Arbeitnehmer­bereich.


Profil
  • Eine erfolgreich abgelegte Qualifikationsprüfung der 3. Quali­fikations­ebene in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwer­punkt nicht­technischer Verwaltungsdienst, oder den erfolgreich abge­schlossenen Beschäf­tigten­lehrgang II
  • Gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen Outlook, Word und Excel
  • Eine hohe Serviceorientierung
  • Eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift

Wir bieten
  • Einen modernen und krisensicheren Arbeitsplatz
  • Ein abwechslungsreiches, vielseitiges und inno­vatives Aufgaben­gebiet
  • Eine fundierte und strukturierte Einarbeitung
  • Die Mitarbeit in einem engagierten Team in angenehmer Arbeits­atmosphäre
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleit­arbeitszeit
  • Ein attraktives Gesundheitsmanagement mit einem breiten Angebot an Kursen, Vorträgen und Workshops, welche bis zu vier Stunden pro Monat unter Anrechnung auf die Arbeits­zeit wahr­genommen werden können (bei Teilzeit anteilig)
  • Vielfältige interne und externe Weiterbildungs­möglich­keiten zur fach­lichen und persön­lichen Horizonterweiterung
  • 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer Fünftagewoche), wobei an den Tagen 24.12. sowie 31.12. eines jeden Jahres allgemeine Dienstfreiheit herrscht
  • Einen Arbeitsplatz im Zentrum von München mit guter Verkehrs­anbindung
  • Die Möglichkeit von anteiligem Homeoffice in Abhängig­keit des Dienst­betriebs nach erfolgreicher Einarbeitungsphase
  • Eine betriebliche Altersvorsorge
  • Beförderungsmöglichkeiten auf dem Dienst­posten bis zur Besoldungs­gruppe A 11
  • Die Möglichkeit eines Jobtickets für die Deutsche Bahn
  • Die Möglichkeit des Bezugs eines Leasing-Fahrrads über JobBike Bayern
  • Unter bestimmten Voraussetzungen (auf Antrag) eine Staats­bediensteten­wohnung des Freistaats Bayern

Wenn Sie sich bereits in einem Beamtenverhältnis der 3. Qualifikations­ebene befinden, besteht die Möglichkeit der Umsetzung / Versetzung unter Beibehalten der Besoldungs­gruppe – maximal in der Besoldungs­gruppe A 11. Im Angestellten­verhältnis erfolgt die Bezahlung nach Entgelt­gruppe 9b TV‑L.

Die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig.

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevor­zugt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein beson­deres Interesse an der Bewerbung von Frauen.

Wir weisen darauf hin, dass das Bayerische Landes­riminalamt eine Einladung zu einem Vorstel­lungs­gespräch von der Zustimmung zu einer Über­prüfung in polizei­lichen Auskunfts­systemen sowie dem positiven Ergebnis der Überprüfung abhängig macht.


STBL1_DE