Search

Bachelor / Diplom-Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen für den Fachbereich Hochbau

Staatliches Bauamt Amberg-Sulzbach
location92224 Amberg, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 22.4.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach plant und verwirklicht moderne und nach­haltige Straßen- und Hochbauvorhaben im Interesse einer zeit­gemäßen Infra­struktur. Im Hochbau werden Bau­maßnahmen für den Freistaat Bayern sowie zivi­le und militärische Bau­vorhaben des Bundes und der Gast­streitkräfte am Truppen­übungsplatz Grafenwöhr realisiert. Im Straßen- und Brücken­bau setzt es Bau­maß­nahmen des Frei­staats Bayern, des Bundes sowie des Land­kreises Neustadt an der Waldnaab um.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir baldmöglichst mehrere Beschäf­tigte mit einem ab­geschlos­senen Hochschul­studium im Studiengang Architektur oder Bau­ingenieur­wesen für den Einsatz im Fach­bereich Hochbau an unserem Stand­ort Weiden.

Bachelor / Diplom-Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Archi­tektur oder Bau­ingenieur­wesen für den Fachbereich Hochbau


Aufgaben

Zu den Aufgabenbereichen zählen:

  • Projektmanagement, Projektsteuerung und Projektplanung: u. a. Ermittlung, Vorgabe und Über­wachung von Terminen, Kos­ten und Qualität
  • Plausibilitätsprüfung von Entwurfs- und Ausführ­planungen
  • Mitwirkung bei der Vergabe und Abwicklung von Auf­trägen gemäß VOB
  • Abnahme und Abrechnung der Bau- und Ingenieur­leistungen
  • Arbeiten in einem inter­disziplinären Projektteam
  • Kommunikation, Verhandlung, Betreuung und Koordi­nierung aller Beteiligten

Profil

Folgende Voraussetzungen sollten erfüllt sein:

  • Abgeschlossenes Studium (Bachelor / Master / Diplom) der Fach­richtung Architektur oder Bauingenieurwesen
  • Kenntnisse im Projektmanagement wären wünschenswert
  • Auch eine Bewerbung als Berufseinsteiger / Absolvent (m/w/d) wird in der Auswahl berücksichtigt
  • Entscheidungs- und Planungskompetenz
  • Eigeninitiative, selbstständiges Arbeiten und Verant­wortungs­bewusstsein
  • Motivation, Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit
  • Sicheres Auftreten und Verhandlungs­geschick
  • EDV-Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen
  • Hohe Kommunikationsfähigkeit
  • Gute schriftliche und mündliche Ausdrucks­fähigkeit in der deutschen Sprache (Sprachniveau C2 nach GER / CEFR)
  • Führerschein der Klasse B
  • Grundlegende Englisch­kenntnisse

Wir bieten

Beim Staatlichen Bauamt Amberg-Sulzbach warten zahlreiche Vorteile eines staatlichen Arbeitgebers:

  • Sicherer Arbeitsplatz in unbefristeter Anstellung
  • Bezahlung nach TV-L in den Entgelt­gruppen 10 bis 12
  • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (jährliche Sonder­zahlung, attraktive betrieb­liche Alters­vorsorge)
  • Entwicklungsmöglichkeiten (z. B. Möglich­keit zur Bewerbung für die Beamten­laufbahn der dritten Qualifikationsebene)
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten durch zahlreiche Schulungs­angebote innerhalb der Bauverwaltung, aber auch extern

Weitere Informationen

  • Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesent­lichen gleicher Eignung bevorzugt.
  • Die Staatsbauverwaltung fördert aktiv die Gleich­stellung aller Mitarbei­ter (m/w/d). Wir begrüßen des­halb Bewer­bungen von allen Interes­sierten, unab­hän­gig von deren eth­nischer, kultu­reller und sozia­ler Herkunft, Geschlecht, Reli­gion oder Welt­anschau­ung, Behin­derung, Alter oder sexu­eller Identi­tät.
  • Die Stelle ist teilzeit­fähig, sofern durch Job­sharing die ganz­tägige Wahr­neh­mung der Auf­gabe gesichert ist.
  • Bitte geben Sie bei Ihrer Bewer­bung im Betreff die Kennziffer V11-Hochbau an. Bewerbungs­unterlagen bitten wir, mög­lichst elektro­nisch einzu­reichen. Unter­lagen können nicht zurück­gesandt werden. Bitte reichen Sie daher keine Originale ein. Ihre Bewerbungs­unterlagen werden nach dem voll­ständigen Ab­schluss des Auswahl­verfahrens vernichtet bzw. gelöscht.
  • Bitte beachten Sie, dass Reise­kosten und sonstige Auslagen für ein even­tuelles Vorstellungs­gespräch nicht über­nommen werden.

STBL1_DE