Ausbildung zur/zum Kfz-Mechatronikerin / Kfz-Mechatroniker - PKW-Technik (m/w/d) 2026
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
Aufgaben
-
Sie prüfen die fahrzeugtechnischen Systeme mithilfe elektronischer Mess- bzw. Diagnosegeräte, führen Reparaturen aus und rüsten die Fahrzeuge mit Zusatzeinrichtungen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus.
-
Sie schmieren bewegliche Teile ab, tauschen Verschleißteile sowie defekte elektrische und mechanische Bauteile aus, reparieren Antriebskomponenten und wechseln Schmierstoffe, Brems- und Hydraulikflüssigkeiten.
Profil
-
Wir erwarten von Ihnen mindestens einen qualifizierten Abschluss der Haupt- oder Realschule (oder einen vergleichbaren Abschluss).
-
Besonders wird der Fokus auf die Leistungen der Hauptfächer Deutsch und Mathematik sowie je nach Ausbildungsberuf auch in den naturwissenschaftlichen Fächern (z.B. Physik, Chemie und Biologie) bzw. in der ersten Fremdsprache gelegt.
-
Neben Interesse und Eignung für den gewählten Beruf sollten Sie Lernbereitschaft, Engagement und Konzentrationsfähigkeit mitbringen.
-
Ebenso sind Teamgeist, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein Voraussetzung für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Wir bieten
-
Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
-
Ihr monatliches Ausbildungsentgelt erhöht sich über alle vier Ausbildungsjahre. Im ersten Jahr beträgt es ca. 1.218 Euro und steigt auf ca. 1.377 Euro brutto im vierten Jahr.
-
Sie profitieren bei evtl. anfallenden Überstunden vom Ausgleich in Form von Freizeit.
-
Sie erhalten 30 Tage Urlaub pro Jahr sowie den 24.12. und 31.12. dienstfrei.
-
Die Berufsausbildung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich.
-
Im Anschluss an die Berufsausbildung wird bei entsprechender Leistung die Übernahme in ein Arbeitsverhältnis, Beamten- oder Soldatenverhältnis angestrebt.
STBL1_DE