Ausbildung zur/ zum Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) 2026
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
Aufgaben
-
Sie werden im gesamten Spektrum der praktischen Arbeit der Gesundheits- und Krankenpflege ausgebildet: Von der medizinischen Versorgung und Betreuung bis hin zur Pflege von Patientinnen und Patienten.
-
Sie erlernen eigenständig die Vorbereitung für medizinische Maßnahmen oder operative Eingriffe, der behandelnden Ärztinnen oder Ärzte vorzunehmen.
-
Sie führen Punktionen, Infusionen sowie Transfusionen durch oder assistieren Ärztinnen und Ärzten dabei.
Profil
-
Sie verfügen über einen Haupt- oder Realschulabschluss mit guten Leistungen in Deutsch und Mathematik sowie in den Fächern Biologie und Chemie.
-
Sie bringen Engagement, Lernbereitschaft und Konzentrationsfähigkeit mit.
-
Sie gehen einfühlsam mit Menschen um.
Wir bieten
-
Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
-
Sie werden von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet, die für Ihren optimalen Berufsstart sorgen.
-
Sie bauen im Verlauf Ihrer Ausbildung Ihr Fachwissen in medizinischer Versorgung und Betreuung Kranker und Pflegebedürftiger und aller damit verbundenen administrativen Aufgaben kontinuierlich aus.
-
Sie schließen Ihre Ausbildung mit einer Abschlussprüfung vor der Ärztekammer ab.
-
Sie sichern sich mit der fundierten Qualifizierung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann hervorragende Berufsperspektiven in einer Zukunftsbranche.
-
Ihr monatliches Ausbildungsentgelt erhöht sich über alle drei Ausbildungsjahre. Im ersten Jahr beträgt es ca. 1.340 Euro und steigt auf ca. 1.503 Euro brutto im dritten Jahr.
-
Sie erhalten 30 Tage Urlaub pro Jahr.
STBL1_DE