Search

Arbeitsgruppenleitung (m/w/d) für die Entstehungsrechnung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen der Länder (VGRdL)

Bayerisches Landesamt für Statistik
locationFürth, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 22.4.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Wir ermöglichen fundierte Entscheidungen durch die Erhebung und Aufbereitung von über 350 gesetzlich angeordneten Statistiken. Gestalten Sie die Zukunft der Statistik in Bayern aktiv mit und werden Sie Teil eines engagierten Teams.

Wir suchen zum 01.06.2025 in unserer Dienststelle Fürth eine

Arbeitsgruppenleitung (m/w/d) für die Entstehungsrechnung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen der Länder (VGRdL)

Wie hat sich die Wirtschaft in Bayern entwickelt, wie die Arbeitsproduktivität? Wie hoch ist das bayerische Bruttoinlandsprodukt? In welchem Umfang tragen einzelne Wirtschaftsbereiche zur Wirtschaftsleistung im Freistaat bei und welche strukturellen Veränderungen werden sichtbar? Wie stellt sich die wirtschaftliche Lage in den Landkreisen und kreisfreien Städten in Bayern dar? Diese und viele weitere Fragen zum Wirtschaftsgeschehen beantworten die VGRdL mit zahlreichen statistischen Kennzahlen. Dazu werden Daten aus unterschiedlichen Wirtschafts-, Arbeitsmarkt- und Bevölkerungsstatistiken zusammengetragen und nach EU-weit einheitlichen Regeln zu volkswirtschaftlichen Kennzahlen verdichtet. Das so entstehende quantitative Gesamtbild des Wirtschaftsgeschehens ist für Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft von hoher Bedeutung.


Aufgaben
  • Leitung der Arbeitsgruppe „Entstehungsrechnung der VGRdL“
  • Berechnung des Bruttoinlandsprodukts und der Bruttowertschöpfung am aktuellen Berichtsrand für alle Bundesländer sowie für die kreisfreien Städte und Landkreise Bayerns
  • Ansprechperson im Arbeitskreis VGRdL für die von Bayern übernommenen Koordinierungsaufgaben in der Entstehungsrechnung
  • Datenrecherche, Entwicklung und Abstimmung von methodischen Lösungsansätzen für die Berechnungen im Arbeitskreis VGRdL

Profil
  • abgeschlossenes Studium der Statistik, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften oder einer anderen Fachrichtung mit Schwerpunkt auf quantitativer Datenanalyse an einer Hochschule oder an einer Universität oder
  • abgeschlossene Berufsausbildung mit Schwerpunkt auf Datenaufbereitung und -analyse (z. B. als Fachangestellte/-r für Markt- und Sozialforschung)
  • Interesse an volkswirtschaftlichen Themen (z.B. Konjunktur, Wachstum, regionale Strukturentwicklungen)
  • sehr gute Excel-Kenntnisse sowie Kenntnisse in der Programmierung von Skripten in einem Statistikprogramm (z.B. R)
  • Berufserfahrung im Bereich der Datenaufbereitung und -analyse von Vorteil
  • ausgeprägtes analytisches Denkvermögen sowie eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise

Wir bieten
  • abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
  • unbefristeter Arbeitsvertrag (mit sechsmonatiger Probezeit) mit einer Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), Entgeltgruppe 11
  • Teilzeitarbeitsplatz (50%) mit gleitender Arbeitszeit und der Möglichkeit zum Homeoffice
  • betriebliche Altersvorsorge sowie Jahressonderzahlung
  • gute Work-Life-Balance durch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und flexible Teilzeitmöglichkeiten
  • individuelle und moderne Fortbildungsmöglichkeiten
  • zentrale Lage mit eigenen Parkmöglichkeiten, gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und JobRad für Arbeit und Freizeit
  • behördliche Gesundheitsförderung und eigene Kantine mit vielfältigem Angebot

Chancengleichheit und ein respektvoller Umgang miteinander sind die Grundlage unserer Personalarbeit. Daher begrüßen wir Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion und Weltanschauung, geschlechtlicher Identität, Beeinträchtigung körperlicher und geistiger Fähigkeiten oder sexueller Orientierung. Bewerbende mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.


STBL1_DE