Arbeitsgebietsleiterin oder Arbeitsgebietsleiter (m/w/d) für das Arbeitsgebiet Feuerwehrrecht (Feuerwehrrecht, Feuerwehrförderung, Lehrgangsverwaltung)
Oberbayern mitgestalten
Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde in München mit über 2.000 Beschäftigten und verschiedenen Standorten in Oberbayern. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der Allgemeinheit und des Einzelnen in Oberbayern bei. Verantwortungsbewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Interessen.
Für unser Sachgebiet 10 – Sicherheit und Ordnung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine oder einen
Arbeitsgebietsleiterin oder Arbeitsgebietsleiter (m/w/d) für das Arbeitsgebiet Feuerwehrrecht (Feuerwehrrecht, Feuerwehrförderung, Lehrgangsverwaltung)
für den Standort in München
Das Sachgebiet 10 der Regierung von Oberbayern verfügt über ein vielseitiges und spannendes Aufgabenspektrum. Dazu gehören insbesondere das allgemeine und besondere Sicherheitsrecht sowie das Glückspielrecht, Feuerwehrrecht, Brand‑, Katastrophen‑ und Zivilschutz sowie Rettungsdienst, aber auch das Jagdrecht.
Das Arbeitsgebiet Feuerwehrrecht umfasst das allgemeine Feuerwehrrecht (BayFwG), die Rechtsaufsicht über die oberbayerischen Werkfeuerwehren, die Förderung der gemeindlichen Feuerwehren sowie die Aus‑ und Fortbildung und Ehrung der ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen. Zum Arbeitsgebiet gehören zwei weitere Kolleginnen und Kollegen.
Aufgaben
- Leitung des gesamten Arbeitsgebiets Feuerwehrrecht
- Beantwortung von Rechtsanfragen zu Feuerwehrrecht und Feuerwehrförderung
- Die Anerkennung, rechtliche Begleitung und Auflösung von Werkfeuerwehren in enger Zusammenarbeit mit den sachgebietseigenen Fachberaterinnen und Fachberatern für Brand‑ und Katastrophenschutz sowie anderen Sachgebieten und Behörden
- Mitwirkung in der Vorbereitung und Durchführung der zweimal jährlich stattfindenden Tagung der oberbayerischen Kreis- und Stadtbrandrätinnen und Stadtbrandräten
- Mitwirkung in der Vorbereitung und Durchführung der zweijährig stattfindenden Ehrungsveranstaltung zur Verleihung des Steckkreuzes an oberbayerische Feuerwehrangehörige
- Haushaltsmittelbewirtschaftung für das gesamte Arbeitsgebiet
- Sachbearbeitung in der Feuerwehrförderung, Lehrgangsverwaltung, Erteilung von Blaulichtberechtigungen für private Pkws, Ehrungen langjähriger Feuerwehrmitglieder
- Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner (m/w/d) für die oberbayerischen Kreis‑ und Stadtbrandrätinnen und Stadtbrandräte
- Mitwirkung in der Führungsgruppe Katastrophenschutz (FüGK) der Regierung von Oberbayern
Profil
- Abgeschlossenes Studium als Diplom-Verwaltungswirtin oder Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d) (FH), fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst, oder
- Vergleichbare Ausbildung, welche die Befähigung für die dritte Qualifikationsebene entspricht, z. B. Bachelor of Arts Public Management, oder
- Abgeschlossenen Beschäftigtenlehrgang II oder Diplom-Juristin oder Diplom-Jurist (m/w/d) (Abschluss Erste Juristische Staatsprüfung)
Darüber hinaus wünschen wir uns:
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Verwaltung, gerne auch Führungserfahrung in kleinen Teams
- Anlassbezogene Erreichbarkeit außerhalb der Dienstzeiten (insbesondere bei Feststellung eines Katastrophenfalls)
- Gegebenenfalls Bereitschaft zum Schichtdienst als Mitglied (m/w/d) der FüGK im Katastrophenfall
- Selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
- Eigeninitiative und Entscheidungsfreude
- Kommunikationsfähigkeit und Belastbarkeit bei hohem Arbeitsaufkommen
- Sicheres Auftreten und Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein für das gesamte Arbeitsgebiet
- Hilfreich sind Kenntnisse des Aufbaus der ehrenamtlichen Hilfsorganisationen sowie eigene Erfahrungen durch aktive Mitgliedschaft in einer solchen Organisation
Wir bieten
- Für interne Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) im Beamtenverhältnis ist die Stelle entsprechend ihrer Qualifikation dotiert
- Für Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) im Beamtenverhältnis besteht die Möglichkeit einer Übernahme entsprechend ihrer bisherigen Besoldungsgruppe bis A 11
- Für Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) als Tarifbeschäftigte besteht die Möglichkeit einer Eingruppierung in die Entgeltgruppe E 10 TV-L; nähere Informationen finden Sie z. B. unter oeffentlicher-dienst.info
- Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
- Alle unsere Standorte verfügen über eine sehr gute Verkehrsanbindung
Darauf dürfen Sie sich freuen:
- Wertschätzenden Umgang zwischen Führungskräften sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten
- Hauseigene Kinderkrippe (in der Maximilianstraße in München)
- Attraktive Sozialleistungen, wie zum Beispiel eine betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, gegebenenfalls Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München
- Jahressonderzahlung
- JobBike Bayern
- Kooperationsvereinbarung mit Anbieter für Sportmöglichkeiten für eine vergünstigte Mitgliedschaft („Fitness-Flatrate“)
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern die Wahrnehmung der Aufgaben in Vollzeit gesichert ist.
STBL1_DE