Search

Abteilungsleiter Technik (m/w/d) bei der Böblinger Stadtentwässerung

Stadt Böblingen
locationBöblingen, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 15.4.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Die Große Kreisstadt Böblingen mit über 51.000 Einwohner*innen ist eine wirtschaftsstarke und attraktive Stadt, die als Mittelzentrum in der Region Stuttgart über eine sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung verfügt. Die Stadtverwaltung Böblingen deckt mit dem Ziel des Gemeinwohls für die Bürger*innen eine Vielzahl an Aufgaben ab. Sie bietet ein gutes Arbeitsklima und unterschiedliche Arbeitsmodelle, um kompetent, aufgeschlossen und bürgernah öffentliche Aufgaben und Dienstleistungen zu erfüllen.

Der Eigenbetrieb Stadtentwässerung übernimmt für die Stadt Böblingen die Sammlung, Ableitung und Behandlung von Schmutz- und Regenwasser. Der Eigenbetrieb hält außerdem die Beteiligung der Stadt an der Stadtwerke Böblingen GmbH & Co. KG.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet für den Eigenbetrieb Stadtentwässerung eine

Abteilungsleitung Technik (m/w/d) in Vollzeit

Leistungsgerechte Vergütung bis Entgeltgruppe 12 TV-V


Aufgaben
  • Fachliche, organisatorische und personelle Leitung der Abteilung Abwasserbeseitigung Planung, Durchführung und Objektüberwachung von Bauvorhaben
  • Beratung, insbesondere von Bauherr*innen sowie Architekt*innen, zur technischen, rechtlichen, ökologischen und ökonomischen Gestaltung von Entwässerungskonzepten, u. a. bei Erschließungsmaßnahmen Weiterführung des Generalentwässerungsplans
  • Weiterführung des Starkregenrisikomanagements
  • Zusammenarbeit mit qualifizierten Dienstleistern
  • Motivierende Führung und Weiterentwicklung Ihrer fünf Mitarbeitenden
  • Übernahme weiterer Aufgaben in Abstimmung mit der Werkleitung

Die Übertragung weiterer Aufgaben oder Änderung des Aufgabenbereichs behalten wir uns vor.


Profil
  • Studium (Diplom/Master) des Bauingenieurwesens, Vertiefungsrichtung Siedlungswasserwirtschaft, Studium des Umweltingenieurswesens- oder Wasserwirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Mehrjährige Berufserfahrung in einer technischen Leitungsfunktion, beispielsweise in Abwasser- oder Wasserbetrieben, Zweckverbänden, Eigenbetrieben mit dem Schwerpunkt Betreuung des Kanalnetzes, in Versorgungsunternehmen oder wasserintensiven Industrieunternehmen/Industrieparks mit Abwasserverantwortung oder als technische*r Dienstleister*in in der Wasserent- und -versorgung
  • Erfahrungen bei Planung, Bau und Betrieb von abwassertechnischen Anlagen und Netzen sowie in der Mitarbeiterführung bzw. Projektleitung
  • Gute Kenntnisse in den relevanten technischen Regelwerken und Vergaberichtlinien, insbesondere VOB und HOAI
  • Eine Qualifikation als Gewässerschutzbeauftragte*r wäre wünschenswert
  • Erfahrung und Spaß im Umgang mit digitalen Mess- und Analysetools sowie mit relevanten Informationssystemen (z. B. GIS)
  • Kaufmännisches Verständnis und betriebswirtschaftliche Denkweise
  • Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit

Wir bieten
  • Sicherheit & Flexibilität: Ein krisensicherer, moderner Arbeitsplatz mit unbefristeter Voll- oder Teilzeitstelle (Wunsch-Beschäftigungsumfang bitte in der Bewerbung angeben).
  • Leistungsgerechte Vergütung: Bis Entgeltgruppe 12 TV-V (bei entsprechender Qualifikation)
    Neben der Vergütung profitieren Sie von Zusatzrente (ZVK), Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung und einem Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen.
  • Karrierevorteile: Übernahme der Stufenlaufzeit bei Erfüllung der Voraussetzungen.
  • BB-Bonus: Monatlicher Wertgutschein zur flexiblen Nutzung (z. B. Freibad, Therme, Fitnessstudios, Restaurants, Einzelhandelsgeschäfte uvm.).
  • Spannende Aufgaben & starke Teams: Ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet in einem engagierten Team.
  • Nachhaltige Mobilität: 100% ÖPNV-Zuschuss (bis zu 58 €/Monat für das Deutschlandticket) oder Fahrradförderung mit 25 Cent/km sowie vergünstigte Parkmöglichkeiten.
  • Gesund & fit bleiben: Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Sportangeboten, Online-Kursen und Massagen.
  • Familienfreundlichkeit: Auszeichnung mit dem Siegel Audit BerufUndFamilie für die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben.
  • Weiterentwicklung: Umfangreiche Personalentwicklungsprogramme und gezielte Weiterbildungen, speziell auch für Führungskräfteentwicklung, um Ihre beruflichen und persönlichen Fähigkeiten und Karrierechancen zu fördern.
  • Wertschätzung & Teamgeist: Aktionen, Events und besondere Anerkennung für Ihr Engagement.
  • Arbeitsplatzausstattung: Bereitstellung von mobilen Endgeräten, abhängig vom Arbeitsplatz und dessen Anforderungen, um flexibles und effizientes Arbeiten zu ermöglichen.
  • Mobiles Arbeiten: Nutzung von mobilem Arbeiten, um flexibles und effizientes Arbeiten zu ermöglichen und die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben zu verbessern.
  • Individuelle Arbeitszeitmodelle: Arbeitszeitmodelle, die nach Möglichkeit auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Lebensumstände abgestimmt sind.

STBL1_DE